über das Kirchenamt in Leer erhielten wir Informationen zu einer interessanten Studienreise nach Krakau anlässlich der Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes. Termin ist der 13. - 19.09.2023. Interessierte wenden sich bitte direkt an den Veranstalter, Gustav-Adolf-Werk e. V. über die im beigefügten Flyer angegebenen Kontaktmöglichkeiten
Information für alle Gräberberechtigten des Friedhofs Hatshausen/Ayenwolde: Auch in diesem Jahr wird die Standfestigkeit der Grabmale auf unserem Friedhof durch die Firma BST T. Köster geprüft. Termin ist Mittwoch, der 05. Juli 2023 ab 16:45.
Die Anfangszeit kann sich geringfügig aufgrund der auf den vorherigen Friedhöfen vorgefundenen Verhältnissen verändern.
Es ist nicht notwendig, dass die jeweiligen Gräberverantwortlichen anwesend sind. Wer möchte, darf der Prüfung aber natürlich gerne beiwohnen
Der aktuelle Kirchenbote ist (in Auszügen) online Die wichtigsten Themen auf einen Blick in der Rubrik "Kirchenbote" Besonders aufmerksam machen möchten wir auf: - die Jubiläumskonfirmationen 2022 (alle teilnehmenden Jubilar*innen im Bild) - Vorstellung unserer Konfirmand*innen 2023 - Ostern 2023: Einladungen zur Osternacht und zum Oster(montags)frühstück
Schon seit rund zwei Jahrzehnten trifft sich der Gesprächskreis "Von Frau zu Frau" einmal im Monat im Gemeindehaus. Eine feste Gruppe von 14 Frauen im Alter von ca. 50 bis ca. 60 Jahren hat sich gefunden, um sich auszutauschen, einfach zu klönen aber auch, um sich interessanten Themen und Aktivitäten zu widmen. Ins Leben gerufen wurde diese Gruppe maßgeblich durch Sonja Appeldorn, die seither eine maßgebliche Treiberin (im positivsten Sinne) war. Seit einigen Jahren wird sie dabei von Marianne Harms unterstützt. Jetzt hat Sonja das Zepter abgegeben. Marianne übernimmt die Leitung. Ihr zur Seite steht Hannelore Ohling, die nicht nur als Vertretung, sondern als ständige Unterstützung fungiert.
Auf die Frage, "was habt Ihr denn schon alles gemacht?", ist die Liste lang: Neben dem in vielen Gruppen stattfindenden Standards wie Weihnachtsfeier und Grillen im Sommer gehören dazu auch Radtouren und Exkursionen (Bibelgarten, Vier-Kirchenfahrt). Schon oft wurden interessante Referenten eingeladen und hielten Vorträge zu ganz unterschiedlichen Themen. Sei es über Neuseeland, die Hospizhilfe Leer, ein Bestattungsunternehmen, die Frauenarbeit in der politischen Gemeinde und vieles mehr. Auch in der eigenen Kirchengemeinde ist "Von Frau zu Frau" aktiv. Gottesdienste werden mitgestaltet, der jährliche Seniorenadvent und das Osterführstück organisiert und durchgeführt, überhaupt kümmern sich die Frauen um die Senioren in der Gemeinde.
Auch in 2023 hat sich die Gruppe einiges vorgenommen und plant an weitere Aktivitäten, nachdem auch hier die Treffen während der Pandemie weitgehend ruhen mussten. 2024 findet wird wieder der jährliche Weltgebetstag für die umliegenden Gemeinden in Hatshausen-Ayenwolde durch diese Gruppe ausgerichtet. (01.03.2024)
Die 14 Frauen, die diesen Gesprächskreis bilden kennen sich seit vielen Jahren, und dadurch natürlich auch sehr gut. Gegenseitiges Vertrauen spielt eine große Rolle. Was in der Gruppe besprochen wird, bleibt in der Gruppe. Dies ist nur durch Konstanz in der Zusammensetzung und gegenseitigen Respekt möglich. Der Zusammenhalt zeigt sich auch darin, dass die für viele Gruppen schwer zu überstehende Pandemiezeit, diesem Kreis gar nichts anhaben konnte. Trotz Zwangspause sind jetzt alle wieder dabei, keine einzige ist abgesprungen. Durch diesen langjährig gewachsenen Zusammenhalt der Gruppe erklärt sich auch, dass keine neuen Mitgliederinnen aufgenommen werden.
Wir sind sehr froh und dankbar, dass es auch, wenn Sonja Appeldorn die Verantwortung für die Gruppe nun abgegeben hat, mit Marianne Harms und Hannelore Ohling unverändert weitergeht. Sonja kehrt "VFZF" natürlich nicht den Rücken, sie bleibt selbstverständlich dabei. Überhaupt liegt die Verantwortung für eine solche Gruppe, die über viele Jahre zusammengewachsen ist, nie nur bei einer oder zwei Frauen, sondern bei allen - in diesem Fall - vierzehn.
Frauen in der Gemeinde, die auch Interesse an einem solchen Gesprächskreis haben, egal welchen Alters, dürfen sich gerne beim Kirchenvorstand melden. Wir werden dann gemeinsam mit den Interessierten nach Möglichkeiten einer neuen Gruppe suchen. Die 14 "Von Frau zu Frau" Damen möchten Ihre Gruppe zumindest nicht missen.
Quelle: Holger Efken
Ein Teil der Gruppe in der alten Küche im Gemeindehaus und die "drei Köpfe" der Gruppe v.l.: M. Harms, H. Ohling u. S. Appeldorn
Unsere Kirchengemeinde lebt nicht nur durch den Pastor, die Prädikantin oder den Kirchenvorstand. Nein, sie lebt vor allem durch die vielen Aktiven in unseren Gruppen, Chören, Gesprächskreisen. Und dafür heißt es in jedem Jahr Danke zu sagen, Danke an die vielen Menschen, die sich z. T. seit vielen Jahren Zeit und Kraft nehmen, die zahlreichen Gruppen zu leiten und zu motivieren. Aber auch denen, die da sind, wenn es in der Kirche, im Gemeindehaus, in der Gemeinde etwas zu tun gibt. Daher lädt der Kirchenvorstand jährlich all die fleißigen Helfer*innen ein zu einem gemütlichen Abend im Gemeindehaus mit Andacht, Gebet, Gesang, aber auch mit leckerem Essen. Auch diese Tradition musste wegen der Pandemie in den letzten beiden Jahren pausieren. Doch 2023 war es wieder soweit. Über dreißig Personen waren der Einladung gefolgt und verbrachten ein paar schöne Stunden miteinander. Besonders gedankt wurde in diesem Jahr zwei Frauen, die sich viele Jahre engagiert haben und in den letzten Monaten Ihre Aufgaben, die neben Zeit und Mühe, sicher auch mal Nerven zu kosten auch viel Freude und Kraft zurückgibt. Renate Dojen hat die Leitung des Gitarrenchors nach unglaublichen 40 (jawohl vierzig!) Jahren im letzten Jahr niedergelegt. Pastor Cord Eicholz-Schinner und der Kirchenvorstand dankten Ihr für dieses außergewöhnliche Engagement und das Durchhaltevermögen. Die regelmäßigen Übungsabende und Auftritte des Gitarrenchors ruhen seither leider. Die Gemeinde hofft, dass sich vielleicht irgendwann eine Nachfolgeleitung findet, die diese Gruppe, die u. a. so viele Gottesdienste wunderbar begleitet hat, wieder aufleben lässt. Sonja Appeldorn leitete 20 Jahre lang den Gesprächskreis "Von Frau zu Frau". Auch Ihr wurde für diese sehr lange Zeit ebenso gedankt. Zwei Jahrzehnte lang motivierte Sonja diese Gruppe zu unzähligen Aktivitäten und monatlichen Treffen. Ein Portrait von "Von Frau zu Frau" ist in Arbeit, denn diese Gruppe macht weiter. Darüber ist die Gemeinde sehr froh. Ein weiterer besonderer Dank des Kirchenvorstands ging auch an unsere Vorsitzende Ulrike Bohlen, die dem Gremium schon fast 30 Jahre angehört und seit Jahren leitet. Auch im letzten, für Ulrike Bohlen gesundheitlich schweren Jahr, hat sie in dieser Aufgabe nicht nachgelassen und unterstützt vom gesamten Vorstand die Fäden im KV zusammengehalten. Ulrike sprach aus, was viele Aktive empfinden. Gerade auch in schwierigen Zeiten gibt einem der Glaube und die Gemeinschaft viel Kraft und Zuversicht.
In diesem Jahr konnten wir wieder ohne Einschränkungen eine sehr schöne Christvesper feiern. Hier ein paar Impressionen. Die gesamte Christvesper kann in der Rubrik "Gottesdienste" gehört werden
Der Seniorenadvent (2. Advent) im Gemeindehaus und das Adventsliedersingen am 3. Advent (vor der Kirche) werden nicht mitgeschnitten. So gibt es zu diesen beiden Tagen ausnahmsweise keinen "Gottesdienst zum Hören"
Der aktuelle Kirchenbote ist (in Auszügen) online Die wichtigsten Themen also hier auf einen Blick in der Rubrik "Kirchenbote" Besonders aufmerksam machen möchten wir auf: - ein Rückblick auf 60 Jahre Frauenkreis - Adventsliedersingen am 3. Advent - unser Posaunenchor sucht Verstärkung
Der aktuelle Kirchenbote ist (in Auszügen) online Die wichtigsten Themen also hier auf einen Blick in der Rubrik "Kirchenbote" Besonders aufmerksam machen möchten wir auf: - ein besonderer Gottesdienst zum Buß- und Bettag, 16. November um 19:30 Uhr (bitte die Zeit beachten) - die jährliche Blätteraktion am 12. November um 09:00 Uhr. Damit es auch rund um unsere Kirche zum Volkstrauertag gut aussieht benötigen wir alle verfügbaren freiwilligen Helfer - unsere Krabbelgruppe macht unter neuer Leitung donnerstags weiter