Der NDR war in unserer Gemeinde und hat unseren KV Vorsitzenden und die Gottesdienstbesuchenden zwei Sonntage für die Rubrik "Mein Lieblingsplatz" begleitet. Andi Gervelmeyer (Hörfunk) und Thees Jagels (TV) haben sich beide in unserer Runde sehr wohl gefühlt. Der Radiobeitrag wird am Samstag 17.05. zwischen 14 und 15 Uhr auf NDR 1 Radio Niedersachsen gesendet. Der Fernsehbeitrag wird zwischen 19:30 und 20 Uhr im Regionalmagazin "Hallo Niedersachsen" auf N3 Niedersachsen gesendet. Wir sind alle gespannt.
Die Liedermacher Alfred Behlau und Jürgen Illgen in Hatshausen
Am 16. Mai 2025, um 19 Uhr lädt die Maria-Magdalena-Kirche in Hatshausen-Ayenwolde zu einem besonderen Konzert ein. Die Sänger und Songwriter Alfred Behlau aus Bad Lauterberg und Jürgen Illgen aus der Welfenstadt Herzberg treten als Duo live auf.
Seit Anfang 2019 geben die beiden Harzer Liedermacher gemeinsame Konzerte. Texte, die das Leben schreibt, mal nachdenklich und anspruchsvoll, mal peppig und spaßig. 2023 haben sie eine lange Tour durch die Harzer Kirchen durchgeführt. Den beiden Musikern sei wichtig mit ihren Liedern, die Zuhörer zu ermutigen, Energie zu transportieren, aber auch Zeit zum Innehalten zu finden. Ziel sei es stets, dass das Publikum mit einem guten Gefühl nach Hause gehe. Oft sprechen die beiden Liedermacher das aus, was man sich nicht traut zu sagen und treffen dabei den Nerv der Zeit.
Beide „bedienen“ die Westerngitarre, Behlau ab und zu auch die Mundharmonika.
Alfred Behlau hat vor zwei Jahren seine neueste CD „Weiß der Himmel“ veröffentlicht. Er ist darüber hinaus sehr aktiv in der Krebsselbsthilfe aktiv, hat des Öfteren diese musikalisch auf bundesweiten Veranstaltungen vertreten und hat darüber auch einen Roman geschrieben, dieser trägt den Titel „Der Vogel und die Krake“.
Jürgen Illgen ist als Liedermacher seit Anfang der 80er Jahre aktiv. Ursprünglich ist er ein Küstenmensch und ist in Jever und Wilhelmshaven aufgewachsen. Zuletzt war er auf der Musikerplattform reverbnation in den semiprofessionellen Charts mit seinem Song „Im Niemandsland“ bis auf Platz 4 für Folk in Deutschland gekommen. Auch aktuell ist er dort wieder unter den Top Ten der Folkcharts platziert. Darüber hinaus ist er Lektor in der Christusgemeinde in Herzberg am Harz.
An diesem Abend werden sie eigene Kompositionen und bekanntere Songs zum Besten geben. Auch christliche Songs in neuerem, modernerem Gewand gibt es zu Hören.
Karten gibt es für 8,00 € im Vorverkauf bei der Buchhandlung Harlekin, Dr. Warsing-Straße, Warsingsfehn, beim Kirchenvorstand z. B. nach den Gottesdiensten oder per Mail: kg.hatshausen@evlka.de oder für 10,00 € an der Abendkasse
Quelle: Illgen/Behlau
Jürgen Illgen und Alfred Behlau freuen sich auf das Konzert in Hatshausen-Ayenwolde
Traditionell ist der Ostermontag in unserer Gemeinde ein besonderer Tag. Ein Gottesdienst mit sehr vielen Teilnehmenden, die die Predigt von Prädikantin An a Janßen erreichte, mit viel Musik und Gesang vorgetragen von den "Bunten Kirchentönen" begleitet von Imke Köster an Orgel und E-Piano. Nach dem Gottesdienst ging kaum jemand heim, denn der Frauengesprächskreis hatte wieder ein umfangreiches Osterfrühstück vorbereitet. Unser Gemeindehaussaal war gerade groß genug für die vielen Gemeindeglieder, die bei Tee und üppigem Buffet die Zeit und Gelegenheit für angeregte Gespräche nutzten. KV Vorsitzender H. Efken dankte im Namen aller Anwesenden dem Frauengesprächskreis für die wieder einmal perfekte Vorbereitung.
Wie in jedem Jahr gibt es auch 2025 wieder besondere Momente, wenn wir am Ostersamstag um 23:00 Uhr zu einer stimmungsvollen besonderen Osternachtsfeier "Vom Dunkel ins Licht" einladen. Pastor Eichholz-Schinner und Team haben diese vorbereitet. Anschließend gibt es ein fröhliches Fastenbrechen
Ganz traditionell, aber doch modern konnten wir am Palmsonntag feierlich drei junge Menschen konfirmieren.
Pastor Cord Eichholz-Schinner erinnerte daran, dass dieser Termin früher gewählt wurde, weil zu Ostern die Schule endete, zumindest die Jungen nach dem Fest ihren nächsten Lebensabschnitt z. B. in der Seefahrt oder Fischerei begannen und natürlich vorher noch konfirmiert werden mussten. So selbstverständlich wie noch zu Zeiten ihrer Eltern und Großeltern sei dieser Schritt, wie auch die Zugehörigkeit zur Kirche generell, heute nicht mehr. Mit ihrem Bekenntnis zu Gott und zur Gemeinde bekräftigen die Konfirmierten ihre eigene Entscheidung zu Gott, zu Kirche und Gemeindehaus, die bei der Taufe Eltern und Paten stellvertretend getragen hatten. Ein Jahr lang hatten sich die Jugendlichen gemeinsam mit den Konfis der Jacobigemeinde Warsingsfehn auf diesen Tag vorbereitet, sich mit den Grundlagen des christlichen Glaubens, der Bibel und vielen Fragen auseinandergesetzt. Zentral war die Frage nach Gott, der Frage "Ist da jemand?" Diese Frage nahm Pastor Eichholz-Schinner in seiner Predigt auf, der Chor "Bunte Kirchentöne" (Leitung Prädikantin Anja Janßen) hatte diesen Song, der in der Version von Adel Tawil bekannt wurde, für die zu Konfirmierenden in den letzten Wochen intensiv vierstimmig einstudiert und sang ihn mit Unterstützung des Kerns der Band HearTcore erstmals öffentlich. Mit zwei weiteren Liedern sorgten die BKT ebenso wie Organistin Imke Köster für den musikalischen Rahmen. Die Frage "Ist da jemand?" (oder auch "Ist Gott bei mir? " hatten die drei Hauptpersonen des Tages Maike Eekhoff, Jelle Weber und John de Witt auch in ihren selbst gewählten Konfirmationssprüchen aufgegriffen und beantwortet. Danach folgte der große Moment und sie wurden von Pastor Cord Eichholz-Schinner feierlich eingesegnet, die Glückwünsche des Kirchenvorstands überbrachte mit den Urkunden der KV-Vorsitzende Holger Efken. Mit strahlenden Gesichtern und Applaus freuten sich die Familien und die Gemeinde. Wir wünschen den dreien alles Gute und Gottes Segen für ihren weiteren Weg.
In der Rubrik Gottesdienste ist auch dieser besondere wie fast alle Gottesdienste in unserer Kirche nachzuhören.
Quelle: Holger Efken
Endlich konfirmiert: John de Witt, Jelle Weber und Maike Eekhoff (v.l.) mit Pastor Cord Eichholz-Schinner
Bislang bringen Ehrenamtliche den vierteljährlich erscheinenden "Kirchenbote Hatshausen/Ayenwolde" in den Ortschaften Hatshausen und Ayenwolde direkt in Ihren Hausbriefkasten. Das wird natürlich auch so bleiben. Aber auch weiterhin können wir das nur im Kerngebiet der Kirchengemeinde umsetzen, nicht für Gemeindeglieder die in anderen Orten wohnen.
Zusätzlich veröffentlichen wir große Teile des Kirchenboten hier auf der Homepage. Für die aktuelle Ausgabe sind hier z. B. 15 von insgesamt 24 Seiten veröffentlicht. Es fehlen u. a. die Familienanzeigen (Trauungen, Taufen, Beerdigungen, die wir aus Datenschutzgründen nicht frei zugänglich online stellen.
Um wirklich allen Gemeindegliedern die vollen Informationen zugänglich zu machen, möchten wir ab der nächsten, im Juni 2025 erscheinenden Ausgabe des Kirchenboten zusätzlich einen digitalen Versand des vollständigen Gemeindebriefs per Email anbieten. Zielgruppe sind zum einen die Gemeindeglieder, die außerhalb der Orte Hatshausen und Ayenwolde und somit nicht durch unsere Ehrenamtlichen direkt beliefert werden. Zum anderen gilt dieses Angebot aber auch allen (in Hatshausen/Ayenwolde) die den Kirchenboten gerne (anstatt oder zusätzlich zu der Printausgabe) in digitaler Form erhalten möchten.
Einen Versand werden wir - vor allem aus Datenschutzgründen - aber erst nach Abschluss einer entsprechenden schriftlichen Vereinbarung vornehmen. Wer daran Interesse hat, meldet sich bitte unter Angabe des Namens und der Anschrift per Mail: kg.hatshausen@evlka.de Wir melden uns dann schnellstmöglich ebenfalls per Mail oder auf Wunsch auch telefonisch.
Wir freuen uns, hiermit den uns wichtigen Informationsfluss optimieren zu können, umfangreicher, schneller und moderner.
Alle zwei Jahre finden im Landkreis Leer "Frauenwochen" statt, viele Veranstaltungen unterschiedlichster Art. In der Gemeinde Moormerland zeichnet die Gleichstellungsbeauftragte Anja Zimmermann verantwortlich. Erstmals wurde in unserer Maria-Magdalena-Kirche gemeinsam mit unserem Chor "Bunte Kirchentöne" zu einem Hordensingen eingeladen. Chorleiterin Anja Janßen hatte ein abwechslungsreiches Programm bekannter populärer Songs zusammengestellt. Vier instrumental Musizierende (Imke Köster, Christina Schinner, Henrik Freese und Dieter Smit) gaben den Ton an und die knapp 90 fast ausschließlich aber nicht nur weiblichen Sangeswilligen stimmten eifrig mit ein. Die besondere Atmosphäre unserer Kirche trug zur Stimmung und zum Gelingen bei. Prädikantin Anja Janßen gab zum Lied "Ich lass für Dich das Licht an" von Revolverheld Inspirationen und Gedanken im Rahmen einer kurzen Andacht. Vor dem Singen, in der Pause und vor allem auch hinterher wurde die Möglichkeit zum Austausch bei Getränken gerne genutzt. Für die Getränkeversorgung sorgte "In't Ulke" mit einem extra aufgestellten Verkaufswagen. Anja Zimmermann zeigte sich mit der Veranstaltung sehr zufrieden und bekundete bereits Interesse, zu den nächsten Frauenwochen 2027 erneut zum Hordensingen in die Maria-Magdalena-Kirche Hatshausen-Ayenwolde zu kommen.
Im Januar waren wir schon mit den Konfirmand*innen des Jahrgangs 2025-2026 auf Langeoog. Drei Kirchengemeinden sind in diesem Jahr zum ersten Mal gemeinsam unterwegs - die Kirchengemeinden Hatshausen-Ayenwolde, Jherings-Boekzetelerfehn und Warsingsfehn.
Alle in einem Boot! Unter diesem Motto steht auch der gemeinsame Gottesdienst, in dem wir am Sonntag alle Konfirmand*innen des Jahrsgangs willkommen heißen. Eine herzliche Einladung dabei zu sein: um 11:00 Uhr in der Jacobikirche in Warsingsfehn!
In der Johanneskirche findet diesen Sonntag kein Gottesdienst statt.
Ein gesegnetes Wochenende wünscht Pastorin Imke Metz
Ruth & Naomi "Wo Du hingehst ... " die außergewöhnliche Geschichte zweier Frauen In dieser Erzählung aus dem Buch Rut im Alten Testament geht es um Liebe, Verlust, Treue und Erlösung. Die Geschichte spielt zur Regierungszeit der Richter, als großes Elend herrschte und erzählt von der israelitischen Witwe Noomi, ihrer moabitischen Schwiegertochter Rut und dem Bauern Boas.
Christina Schinner hat sich intensiv mit dieser Geschichte auseinandergesetzt und stellt Ihre Eindrücke und Gedanken dazu in einem interessanten Vortrag vor, der sicher auch zu einer anschließenden Diskussion anregt.
Gleich an zwei Abenden präsentiert Christina Schinner diesen Vortrag in den nächsten Wochen in unserem Gemeindehaus. Am Freitag, den 28.03..25 ab 20:00 Uhr laden dazu der Glaubensgesprächskreis unter Leitung von Birgit Bohlen und Thomas Büscher gemeinsam mit dem Frauengesprächskreis (Leitung Ulrike Bohlen) ein. Am Mittwoch, den 02.04.25 ab 20:00 Uhr lädt der Gesprächskreis "Von Frau zu Frau" unter Leitung von Marianne Harms und Hannelore Ohling ein .
An beiden Abenden sind interessierte Gäste sehr herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Beide Veranstaltungen finden im Gemeindehaus der Maria-Magdalena-Kirchengemeinde statt. Einfach herkommen und dazusetzen!